Nach dem erfolgreichen Erstkontakt zwischen Verkäufer und Kaufinteressenten treffen sich beide Parteien in der Regel zu einem persönlichen Erstgespräch. In diesem Gespräch geht es in erster Linie darum, die Inhalte des Verkaufs genauer zu besprechen, die Unternehmen von Käufer und Verkäufer gegenseitig kennen zu lernen, eine Einschätzung der handelnden Personen zu gewinnen und die Struktur des Transaktionsprozesses darzulegen. Danach wird zwischen den Parteien ein sogenanntes „indikatives Angebot“ über den zu zahlenden Kaufpreis ausgetauscht. Das Besondere dieses Angebotes: Es ist nicht verbindlich, liefert gleichzeitig aber eine Basis für die folgenden Verhandlungen. Dadurch hilft es, die Positionen im Transaktionsprozess aufeinander zuzuführen. Der Kaufinteressent gibt das indikative Angebot schriftlich ab und beschreibt darin nicht nur seine Kaufpreisvorstellung, sondern auch bestimmte Konditionen, zu denen er sich den Kauf vorstellen kann. Ein indikatives Angebot dient also im Wesentlichen zur gemeinsamen Verständigung auf eine Kaufpreisgrößenordnung und bestimmte Bedingungen der Transaktion.
Möglicherweise interessiert Sie:
Zentrale
AVANDIL GMBH
DÜSSELDORF 1 / MEERBUSCH
Mollsfeld 14, D-40670 Meerbusch
Fon +49 (0)211 247 908-0
Fax +49 (0)211 247 908-10
info@avandil.com
www.avandil.com
www.unternehmensverkauf.de
Niederlassungen
HAMBURG
Flughafenstr. 52a, D-22335 Hamburg
Fon +49 (0)40 22 616 1000
___
DÜSSELDORF 2 (Medienhafen)
Neuer Zollhof 1, D-40221 Düsseldorf
Fon +49 (0)211 247 908-0
___
STUTTGART
Heilbronner Str. 150
D-70191 Stuttgart
Fon +49 (0)711 894 675-0